Save
Busy. Please wait.
Log in with Clever
or

show password
Forgot Password?

Don't have an account?  Sign up 
Sign up using Clever
or

Username is available taken
show password


Make sure to remember your password. If you forget it there is no way for StudyStack to send you a reset link. You would need to create a new account.
Your email address is only used to allow you to reset your password. See our Privacy Policy and Terms of Service.


Already a StudyStack user? Log In

Reset Password
Enter the associated with your account, and we'll email you a link to reset your password.
focusNode
Didn't know it?
click below
 
Knew it?
click below
Don't Know
Remaining cards (0)
Know
0:00
Embed Code - If you would like this activity on your web page, copy the script below and paste it into your web page.

  Normal Size     Small Size show me how

WHS M2 L1A Kultur

WHS Mosaik 2 Lektion 1A - Kultur

FrageAntwort
Wann findet das erste Oktoberfest statt? Das erste Oktoberfest hat im Oktober 1810 stattgefunden.
Warum hat man Oktoberfest zuerst gefeiert? Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese haben am 12. Oktober 1810 geheiratet. Sie haben eine große Party gegeben.
Wo findet das Oktoberfest statt? Es findet auf der Theresienwiese statt. Man sagt auch einfach „Wiesn“.
Was ist auf der Theresienwiese, oder Wiesn, auf dem ersten Oktoberfest passiert? Es gab Pferderennen zu sehen.
Warum hat man dann in den nächsten Jahren diese Pferderennen wiederholt? Man fand diese Pferderennen so schön, dass man sie jedes Jahr wiederholen wollte. Das war dann der Anfang des Oktoberfestes.
Wann hat man das erste Karussell beim Oktoberfest gesehen? Im Jahr 1818 gibt es das erste Karussell beim Oktoberfest.
Was steht hoch über der Wiesn? Willenborgs Riesenrad findet man heute neben Karussells und Festzelten.
Was gibt es für Kinder auf dem Oktoberfest? Kinder können auf Karussells fahren oder einen Flohzirkus sehen.
Warum beginnt das Oktoberfest in September? Oft ist das Wetter in Oktober kalt und regnerisch. Im September ist das Wetter besser.
Wer zapft das erste Bierfass an? Der Oberbürgermeister zapft das erste Bierfass an.
Was sagt der Oberbürgermeister, wenn er das erste Bierfass anzapft? Er sagt: „O’zapft is!”
Wie heißt das bairische „O‘zapft is!“ auf Hochdeutsch? Das bairische „O’zapft is!” heißt auf Hochdeutsch „Es ist angezapft!“
Wann ist der letzte Tag des Oktoberfests? Das Oktoberfest endet jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober.
Wie oft ist das Oktoberfest in über 200 Jahren ausgefallen? Das Oktoberfest ist in über 200 Jahren 24-mal ausgefallen.
Warum ist das Oktoberfest 24-mal ausgefallen? Das Oktoberfest findet wegen Cholera oder Kriegen 24-mal nicht statt.
Wie viele Festzelten gibt es auf dem Oktoberfest? Es gibt 14 große und 15 kleine Festzelten.
Wie viele Besucher kommen jedes Jahr aufs Oktoberfest? Es gibt mehr als sechs Millionen Gäste, die jedes Jahr aufs Oktoberfest kommen.
Was isst man auf dem Oktoberfest? Die vielen Oktoberfestbesucher essen gern Hähnchen (oder Hendl), Schweinswürste und Schweinshaxen.
Was trinkt man auf dem Oktoberfest? Natürlich trinkt man Bier auf dem Oktoberfest, aber viele trinken auch Wein, Sekt, Kaffee, Tee, Wasser und Limonade.
Was verlieren Gäste oft auf dem Oktoberfest? Jedes Jahre gehen viele Brillen und Handys verloren, aber auch ein paar Kinder. Man meint aber, dass die Eltern ihre Kinder doch wieder finden.
Wann sagt man: „Alles Gute zum Geburtstag!“? Das sagt man, wenn jemand seinen Geburtstag feiert.
Wann wünscht man: „Ein gutes neues Jahr!”? Das sagt man um Mitternacht, wenn der 31. Dezember der 1. Januar wird.
Wann sagt man: „Gute Besserung!“? Wenn der Freund krank sagt, wünscht man ihm das.
Wann sagt man „Hals- und Beinbruch!“? Das wünscht man den Schauspielern direkt vor dem Beginn eines Theaterstückes.
Wer besucht Kinder am 6. Dezember? Sankt Niklaus kommt am 6. Dezember.
Was bringt der Nikolaus den braven Kindern? Ihnen bringt er Schokolade, Nüsse und andere Süßigkeiten.
Wer hilft dem Nikolaus? Manchmal bringt der Sankt Nikolaus einen Partner mit. Diese zweite Person heißt Krampus im Süden und Knecht Ruprecht im Norden.
Was macht Knecht Ruprecht oder ein Krampus? Egal ob Knecht Ruprecht oder ein Krampus, er soll böse Kinder erschrecken.
Wer geht zwischen dem 27. Dezember und dem 6. Januar von Haus zu Haus? Kinder, die als die Heiligen Drei Könige verkleidet sind, gehen von Haus zu Haus, singen Lieder, sprechen ein Gebet und sagen ein Gedicht auf. Dann schreiben sie einen Segen über die Haustür.
Was ist die „Aktion Dreikönigssingen“? Diese ist weltweit die größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Seit dem 16. Jahrhundert sammeln die Sternsinger Geld für Kinder in Not.
Created by: cawhite
Popular German sets

 

 



Voices

Use these flashcards to help memorize information. Look at the large card and try to recall what is on the other side. Then click the card to flip it. If you knew the answer, click the green Know box. Otherwise, click the red Don't know box.

When you've placed seven or more cards in the Don't know box, click "retry" to try those cards again.

If you've accidentally put the card in the wrong box, just click on the card to take it out of the box.

You can also use your keyboard to move the cards as follows:

If you are logged in to your account, this website will remember which cards you know and don't know so that they are in the same box the next time you log in.

When you need a break, try one of the other activities listed below the flashcards like Matching, Snowman, or Hungry Bug. Although it may feel like you're playing a game, your brain is still making more connections with the information to help you out.

To see how well you know the information, try the Quiz or Test activity.

Pass complete!
"Know" box contains:
Time elapsed:
Retries:
restart all cards